Mach doch was du willst! So lautet das Motto der bundesweit ersten spot-Filiale der Sparkasse, die am 18. Juni 2013 bei strahlendem Sonnenschein, einem unterhaltsamen Rahmenprogramm und jeder Menge guter Laune eröffnet wurde. Geführt wird diese zukünftig von der Filialleiterin Ramona Wüstefeld und ihrem stellvertretenden Filialleiter Danny Koscielny (Foto). Die Sparkassenfiliale präsentiert sich in ihren neuen Räumlichkeiten am Göttinger Leinekanal modern und jugendlich.

Die Moderation der Feierlichkeiten übernahm der Göttinger Comedian Dennis Klose, bekanntes TV-Gesicht aus der Serie „Upps! Die Pannenshow“. Worte des Lobes für die gelungene Projektumsetzung fanden in ihren Reden nicht nur der Oberbürgermeister Wolfgang Meyer und der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giro Verbandes Georg Fahrenschon, sondern auch der Vor- standsvorsitzende der Sparkasse Rainer Hald. „Es war schon immer mein Traum, eine moderne, auf die Jugend ausgerichtete Filiale einzurichten, die den veränderten Ansprüchen Rechnung trägt“, erläutert der Sparkassen-Vorstandschef in seiner Rede. Georg Fahrenschon würdigte den zukunftweisenden Charakter der neuen Filiale und lobte den Mut und das große Engagement der Auszubildenden, die unter der gemeinsamen Projektleitung von Susanne Bergau und André Kaufmann, nicht nur als Ideengeber fungierten, sondern auch bei der Entwicklung, Planung und Projektumsetzung brillierten.

Die neue Filiale richtet sich an junge Menschen, die selbstbewusst, anspruchsvoll und qualifiziert sind – die Generation „Y“. 12 bis 25-jährige Schüler, Auszubildende, Studenten und Berufsanfänger. Der Auszubildende Christian Wüstefeld konkretisiert: „Hier stehen die Kunden im „spot“ und werden dort abgeholt, wo sie sich befinden.“ Die Filiale richtet sich nach den Bedürfnissen ihrer jungen Kun- den, selbst die Öffnungszeiten werden zielgruppengerecht angeboten: Kernöffnungszeiten sind montags bis freitags von 12 Uhr bis 18 Uhr und im Bedarfsfall auch länger. Sonnabends öffnet die Filiale von 12 Uhr bis 15 Uhr. Weitere Besonderheit des Konzepts: „Die Auszubildenden werden jeweils in Fünfer-Teams für die Zeitdauer von acht bis zehn Wochen in dieser Filiale eingesetzt und sind in dieser Zeit neben ihrer Beratungstätigkeit auch für die Planung eigener Vertriebsaktionen zuständig“, erläutert die Ausbildungsleiterin Carina Engelhardt. In dem Shop-Raumkonzept dominieren intensive Wandfarben und ergonomische Formen, die den Räumlichkeiten einen Lounge-Charakter geben. Bei dezenter Hintergrundmusik und einem Kaffee können sich die Kunden mit einem frei bedienbaren iPad, in diesen Bereich zurückziehen. Highlight des innovativen Raumkonzepts ist die drei mal drei Meter große Medienwand, die die Kunden neben Veranstaltungstipps und Informationen aus der Region auch mit Nachrichten, Sport-News und aktuellen Partybildern aus dem Event- und Nightlife versorgen wird. Weitere optische Blickfänge sind die ausgefallenen Deckenlampen, die Kommu- nikationstower mit Laptopanschluss und die zwei „Beratungs-Kokons“. Hier können Kunden mit einem Berater, in diskreter und ruhiger Atmosphäre ein Gespräch unter vier Augen führen. Mit dem neuen spot der Sparkasse hat Göttingen einen neuen „hot place to be – come and see”.

Über den Autor

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.